strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

Strom Anbieter wechseln wegen hoher Preise

   30. Oktober 2009

Es gibt verschiedenen Motive und Gründe, aus denen die Stromkunden ihren Strom Anbieter wechseln möchten. Der wohl am meisten angeführte Grund, sind die niedrigeren Kosten bei einem neuen Stromanbieter. Für rund 63 Prozent der Verbraucher ist das der ausschlaggebende Punkt für den Wechsel. In einer Studie des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest Energiemarktforschung in München wurden 1.000 private Stromkunden zu den Gründen für eine Kündigung beim alten Strom Anbieter befragt. Neben den geringeren Kosten wurden ökologische Gründe (beispielsweise Strom aus regenerativen Quellen) von 13 Prozent der Befragten genannt. Desweiteren waren Umzüge (11 Prozent) und die Unzufriedenheit mit den alten Stromanbieter (4 Prozent) ausschlaggebend.

Stromvergleiche vor der kalten Jahreszeit

   29. Oktober 2009

Da es jetzt immer kühler und düsterer wird, werden automatisch die Strompreise stark steigen. Nur durch verschiedene Stromvergleiche kann der Verbraucher schnell und einfach herausfinden, welcher Stromanbieter für ihn den wirklich günstigsten Preis bietet. Durch die Eingabe der Postleitzahl und des persönlichen Stromverbrauches kann geprüft werden, welche Stromtarife im jeweiligen Gebiet verfügbar sind. Die Stromvergleiche wurden entwickelt, damit Verbraucher ihr Recht auf freie Stromanbieterwahl wahrnehmen können und Geld sparen können.

Neue Richtlinien für den Stromvergleich

   29. Oktober 2009

Für uns ist ein verbraucherfreundlicher Wettbewerb am deutschen Strommarkt besonders wichtig. Um dieses Ziel umzusetzen haben wir die Transparenz der Stromtarife für unsere Kunden beibehalten, werden aber ab 1. November 2009 neue Richtlinien für unseren Stromtarifrechner einführen. So werden unsere Stromkunden vor Kostenfallen und Abzockern geschützt.

Den Status Preisgarantie im Stromvergleich, erhalten nur noch die Stromtarife bei der sich die Garantie auf den Bruttoendpreis bezieht und es darf nur eine mögliche Erhöhung der Mehrwertsteuer nicht eingeschlossen sein.

Bezieht man einen Stromtarif mit einem Strompaket, erwirbt man zurzeit per Vorauskasse für einen festgelegten Zeitraum ein bestimmtes Kontingent für Strom zu einem vorher festgelegten Preis. In den neuen Richtlinien, werden nur noch Stromtarife mit einem Strompaket angezeigt, in denen der Strompreis für die gesamte Laufzeit gilt und der Verbraucher nicht mehr mit hohen Nachzahlungen belastet wird.

Naturstrom nur Randprodukt

   28. Oktober 2009

Nur drei Prozent aller deutschen Haushalte haben Naturstrom bestellt. Das sind rund 1,25 Millionen Haushalte, deshalb kann auch von einem Nischenprodukt gesprochen werden. Dies berichtete das „Hamburger Abendblatt“ Mitte Oktober 2009. Passende Produkte mit Naturstrom erkennen die Stromkunden an den verschiedenen Ökostromzertifikaten.

Stromvergleich.de bei Ströer Interactive

   23. Oktober 2009

Verstärkung in der Portfolio des unabhängigen Online-Vermarkters. Durch die Aufnahme von Stromvergleich.de baut Ströer Interactive seinen Energie-Channel weiter aus.

Die bekannteste Stromdomain privater Stromkunden

Seit 2003 zeigt Stromvergleich.de seinen Verbrauchern Einsparpotentiale auf und bietet die Möglichkeit des unabhängigen und neutralen Anbietervergleichs im Hinblick auf Strom, Gas und Telekommunikation. Mit Hilfe von mehreren Tarifrechnern, einem Energiesparshop und einem Stromlexikon profitiert der User von dem umfangreichen Angebot, das Stromvergleich.de bereitstellt. Für eventuelle Fragen können User zwischen einer kompetenten Beratung im Forum und einer persönliche, fachkundigen und kostenlosen Support-Hotline entscheiden.

Nach Angaben einer Umfrage der „Nordlight Research“ ist die Domain Stromvergleich.de bei privaten Stromkunden die bekannteste zu diesem Thema. 130.000 Unique User nutzen derzeit das Vergleichsportal- darunter viele Privatkunden. Monatlich werden 140.000 Visits und 500.000 Pis gezählt. Für die nähere Zukunft werden die Reichweite und die Strukturdaten auch in der AGOF erhoben.

Bäume liefern Strom

   11. September 2009

Bäume dienen uns nicht nur als Rohstofflieferant, und versorgen uns mit saubere frischer Luft sondern sie sind natürlich auch für die richtige Balance unseres Klimas notwendig. Doch Forscher einer Universität in Massachusetts haben jetzt herausgefunden, dass die großen Riesen sogar Strom erzeugen können. Mit der Niederspannung werden jetzt schon Nanoschaltkreise betrieben.

Ökostrom im Millivolt-Bereich

Elektrotechniker Babak Parviz und sein Team haben herausgefunden, dass es Möglich ist den Baum Oregon Ahorn anzuzapfen und so elektrischen Strom erzeugen zu können. Die Wissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology erforschten, dass der Baum, der sich im Übrigen auf dem Campusgelände in Seattle befindet, ständig Strom mit einer Spannung bis zu mehreren hundert Millivolt erzeugt.

Zwar liefert der Baum keine Unmengen an Strom, den wir für unseren täglichen Stromverbrauch nutzen können, jedoch haben Wissenschaftlicher ein Gerät gebaut, der mit dieser niedrigen Spannung zu Recht kommt.

Hierzu gehört ein Wandler, der den Niedrigstrom speichert und ihn als höhere Spannung ausgibt. Kein anderes Gerät arbeitet mit einer so niedrigen Spannung. Ausgegeben werden 1,1 Volt- sogar eine AA- Batterie liefer mehr. Trotzdem reicht die Spannung aus, um bestimmte Sensoren zu betreiben. Der Schaltkreis der Wissenschaftler kommt jedoch mit deutlich weniger Spannung aus. Er verbraucht im Durchschnitt nur 10 Nanowatt, verständlich bei einer Größe von 130 Nanometer.

Die Entwicklung jedoch war bei weitem nicht so einfach, denn die elektronischen Komponenten durften nicht in einen Ruhestand verfallen. Um dieses Phänomen zu verhindern, wurde eine Weckfunktion erstellt, die in Intervallen von einigen Sekunden einen Stromschlag mit 350 Millivolt an das System weiterleiten.

Natürlich können die Bäume nicht unsere Energieprobleme beheben, denn der gewonnen Strom reicht nicht aus, um uns bekannte elektronische Geräte zu betreiben. Jedoch ist vorstellbar, dass kleine Geräte zur Waldbrandmeldung oder über Geräte, die über die Luftqualität Auskunft geben können, gebaut werden.

Kreiswerke Cham Wasserversorgung

   9. September 2009

Die Kreiswerke Cham Wasserversorgung hat Ihren Sitz in 93426 Roding, Fronauer Str. 53. Sie ist unter 09469/9405-0 erreichbar.

Office for the Regulation of Electricity and Gas

   9. September 2009

Die Office for the Regulation of Electricity and Gas hat Ihren Sitz in , . Sie ist unter erreichbar.

Elektrizitätswerk S. Bachmeier

   9. September 2009

Die Elektrizitätswerk S. Bachmeier hat Ihren Sitz in 94060 Pocking, Aumühle 5. Sie ist unter 08531 4454 erreichbar.

Markt Randersacker

   9. September 2009

Die Markt Randersacker hat Ihren Sitz in 97236 Randersacker, Maingasse 9. Sie ist unter 0931/7053-0 erreichbar.