Umspannwerk
Freitag, den 25. April 2008In einem Umspannwerk wird Wechselspannung mithilfe eines Transformators auf eine andere Ebene umgeschaltet. Das heißt im Klartext, dass Wechselspannungen erhöht oder gedrosselt werden.
![]() |
In einem Umspannwerk wird Wechselspannung mithilfe eines Transformators auf eine andere Ebene umgeschaltet. Das heißt im Klartext, dass Wechselspannungen erhöht oder gedrosselt werden.
Durch den Treibhauseffekt wird das natürliche Klima auf der Erde gestört. Verursacht durch Treibhausgase, trägt er zur schnelleren Erwärmung der Atmosphäre bei.
Vor allem Kohlendioxid und Methan gehören zu den Gasen, die großen Schaden anrichten. Kohlendioxid wird durch die Emissionen aus Straßenverkehr, Fabrikanlagen etc. in die Atmosphäre gepumpt. Methan entsteht beim Reisanbau oder wird durch rülpsende Kühe (kein Witz!) freigesetzt. Andere Treibhausgase sind Lachgas, Fluorkohlenwasserstoffe und Schwefelhexafluorid.
Doch nicht nur die Treibhausgase sondern auch Wasserdampf trägt zur globalen Erwärmung bei. Da durch die Abholzung vieler Wälder, insbesondere des Tropischen Regenwaldes, ein wichtiger Speicherplatz genommen wird, gelangt der Wasserdampf ungehindert in die oberen Luftschichten.
Die globale Erwärmung hat das Abschmelzen der Polkappen und den damit verbundenen Anstieg des Meeresspiegels zur Folge. Sie hat mitzuverantworten, dass sich die Elemente in Aufruhr befinden und die Unwetter auf der Erde seit den letzten Jahrzehnten ein immer verheerenderes Ausmaß annehmen.
Ein Transformator ermöglicht es, Wechselspannungen zu erhöhen oder zu drosseln. Um die Spannung an die Gegebenheiten im Haushalt des Verbrauchers anpassen zu können, wird ein Transformator zwischen den Energieerzeuger und den Verbraucher geschaltet.
Die Einheit Tera steht für 1 Billion. 1 Terawatt = 1.000 Gigawatt = 1 Millon Megawatt = 1 Milliarde Kilowatt = 1 Billion Watt. Die Größe Tera ermöglicht es, auch große Maßeinheiten verständlich auszudrücken.
Mithilfe der Tarifschaltung erfolgt die Umschaltung vom Hochtarif in den Niedertarif (und umgekehrt). Die Preise des Niedertarifs sind um einiges günstiger als die des Hochtarifs. Auf diese Weise soll eine Nutzung des Stromnetzes in Nebenzeiten (zum Beispiel nachts) und folglich eine gleichmäßige Auslastung des Stromnetzes gewährleistet werden.
Im Rahmen der Ökosteuer werden auch auf die Strompreise Steuern erhoben. Günstigere Preise zahlen demnach nur Verbraucher, die von der Steuerpflicht befreit sind. Die günstigsten Steuern werden auf Strom erhoben, welcher aus regenerativen Energiequellen stammt.
Zu den sogenannten Tarifkunden, für welche die teuersten Preise gelten, zählen Verbraucher, die Privathaushalten, kleineren Gewerbebetrieben oder der Landwirtschaft zugehörig sind.
Die elektrische Stromstärke (I) wird in Ampere (A) gemessen. Sie gibt Aufschluss über die Anzahl der sich in Bewegung befindlichen Ladungsträger.
Beim Erwerb eines Strompakets verpflichtet sich der Käufer, eine bestimmte Menge Strom zu kaufen. Diese Strommenge ist im Voraus zu bezahlen. Da das Guthaben bei Nichtverbrauch verfällt und der Strom im Falle des Mehrverbrauchs um einiges teurer wird, sollte das Paket nur von Klienten erworben werden, die gleichmäßig elektrische Energie verbrauchen.
Mithilfe eines Strommessgeräts kann der Verbraucher feststellen, welche Apparate in seinem Haushalt sehr energieverschwendend arbeiten. Auf diese Weise können Stromfresser enttarnt und gegebenenfalls ausgetauscht werden.