strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

  • direkt zum kostenlosen Stromvergleich


  • Stromlexikon

    Volt

       Montag, den 5. Mai 2008

    Volt (V) ist die Maßeinheit für die elektrische Spannung (U). Elektrische Spannung bezeichnet den Unterschied zwischen dem Pluspol und dem Minuspol innerhalb einer Spannungsquelle

    Stromversorgungssicherheit

       Sonntag, den 4. Mai 2008

    Jeder Verbraucher, der Kunde eines Energieunternehmens ist und regelmäßig seine Rechnungen bezahlt, hat das Recht, lückenlos mit Strom versorgt zu werden. Eine Ausnahme bildet hierbei der unterbrechbare Tarif, bei dem der Kunde – gegen einen entsprechenden Preisnachlass – eine Unterbrechung der Stromversorgung in Kauf nimmt.

    Verrechnungspreis

       Samstag, den 3. Mai 2008

    Mit dem Verrechnungspreis werden die Kosten beglichen, die für den Kauf und die Wartung technischer Geräte (wie Messgeräte) sowie für bestimmte Dienstleistungen anfallen.

    Stromverbrauchsspitzen

       Freitag, den 2. Mai 2008

    Von Stromverbrauchsspitzen ist dann die Rede, wenn der Stromverbrauch besonders hoch ist. Der Stromverbrauch im Laufe eines Tages ist in Privathaushalten nie konstant. So wird beispielsweise in den Morgenstunden, in der Mittagszeit und am Abend mehr Strom verbraucht als zu anderen Tageszeiten – also immer dann, wenn viele elektrische Geräte (wie z. B. E-Herd, Fernseher, Computer, Radio, elektrische Küchengeräte) gleichzeitig im Einsatz sind.

    Verbrauchspreis

       Donnerstag, den 1. Mai 2008

    Der Verbrauchspreis wird aus den Kosten ermittelt, die für die aufgewendete Arbeit, den eigentlichen Stromverbrauch und die bereitgestellten Leistungen entstehen.

    Stromverbrauch

       Mittwoch, den 30. April 2008

    Unter Stromverbrauch versteht man die Strommenge, die vom Kunden in einem bestimmten Zeitraum genutzt wird. Je höher der Verbrauch, desto höher sind auch die Kosten, die für den Kunden entstehen. Die Höhe des Verbrauchs ist abhängig von Tages- und Jahreszeit. Da der Strombedarf erfahrungsgemäß in den Nachtstunden und am Wochenende geringer ist, haben Energieanbieter für diese Zeiten den sogenannten Nieder- bzw. Schwachlasttarif eingeführt. Dies soll bewirken, dass das Stromnetz gleichmäßig ausgelastet wird.

    Verbändevereinbarung

       Dienstag, den 29. April 2008

    In der Verbändevereinbarung erhält man Auskunft über die aktuell geltenden Entgelte für die Stromnutzung.

    Unterbrechbarer Tarif

       Montag, den 28. April 2008

    Hat sich der Kunde für den unterbrechbaren Tarif entschieden, muss er damit rechnen, dass der Stromanbieter von seinem Recht, den Stromfluss für kurze Zeit zu unterbrechen, Gebrauch macht. Dies geschieht vor allem dann, wenn zu den Stoßzeiten sehr viele Kunden gleichzeitig Strom verbrauchen. Der Vorteil des unterbrechbaren Tarifs ist, dass der Kunde weniger als für andere Tarife zu zahlen hat.

    Unbundling

       Sonntag, den 27. April 2008

    Unter Unbundling (engl., deutsch: Entbündelung, Entflechtung) versteht man die Unterteilung eines Unternehmens in einzelne Bereiche. Die einzelnen Bereiche befinden sich nach dem Unbundling unter verschiedenen Verwaltungen.

    UN-Naturschutzkonferenz

       Samstag, den 26. April 2008

    Bei der UN-Naturschutzkonferenz, welche dieses Jahr in Deutschland stattfinden wird, soll nun endlich das beim Erdgipfel 1992 in Rio de Janeiro und beim Weltgipfel 2002 in Johannesburg beschlossene Ziel in die Tat umgesetzt werden: Der Erhalt der biologischen Vielfalt. Was jahrelang diskutiert wurde, soll nun in Deutschland in die Wege geleitet werden. Mit Unterstützung der Vertreter der Länder dieser Welt will man Maßnahmen ergreifen, um die Naturzerstörung bis 2010 deutlich einzuschränken. Denn – und darüber ist man sich einig – Naturschutz und der Erhalt mannigfaltiger Lebensformen geht jeden Menschen auf der Welt etwas an.