Doppeltarifzähler
Montag, den 2. Juni 2008Wie es der Name Doppeltarifzähler schon sagt, zeichnet dieser Zähler sowohl Hoch- als auch Niedrigtarife auf. Der Niedrigtarif gilt in der Zeit von 22 – 6 Uhr und der Hochtarif in der restlichen Zeit.
![]() |
Wie es der Name Doppeltarifzähler schon sagt, zeichnet dieser Zähler sowohl Hoch- als auch Niedrigtarife auf. Der Niedrigtarif gilt in der Zeit von 22 – 6 Uhr und der Hochtarif in der restlichen Zeit.
Bei diesem Reaktortyp befinden sich die Brennelemente nicht in einem großen Reaktordruckbehälter, sondern in Röhren. Es gibt zwei bekannte Druckröhrenreaktoren. Einmal der russische RBMK-Reaktor und dann noch der kanadische CANDU-Reaktor. Beim RBMK-Reaktor wird leichtes Wasser als Kühlmittel genommen, beim CANDU-Reaktor wiederum schweres Wasser und Moderator.
Bei dieser Bauform eines Kernreaktors wird Wasser und Moderator als Kühlmittel genutzt. Der Druckwasserreaktor ist der meisten verwendete Reaktortyp. Die Wärmeenergie wird im Reaktorkern erzeugt, der sich innerhalb des Reaktordruckgefäßes befindet.
Mit ca. 150 bar im Primärbereich ist der Druck des Wassers so hoch, dass das Sieden des Wassers verhindert wird. Der Primärkreis ist noch in mehrere kleine Kreisläufe unterteilt.
Diese Durchleitung ist notwendig, wenn Sie ihren Stromanbieter wechseln. Der Stromanbieter muss in der Lage sein, seinen Strom zu Ihnen durchzuleiten. Dafür ist eine Durchleitungsvergütung nötig. Der Netzbetreiber ist verpflichtet, den Strom eines Mitwerbers zu Ihrer Wohnung weiterzuleiten, er kann jedoch eine Netznutzungsgebühr dafür verlangen.
Die Durchleitungsgebühr muss der Stromversorger an den Netzbetreiber bezahlen.
In dieser Gebühr sind die Kosten für den Netzaufbau, der Erhaltung, Pflege und Reparatur, Erneuerung sowie Umspannung zwischen den verschiedenen Spannebenen, den System- dienstleistungen für Frequenz und Spannungshaltung und auch der anteiligen Übertragungsverluste mit enthalten.
Stromversorger müssen an die örtlichen Energieunternehmen Kosten für die Nutzung des Stromnetzes bezahlen. Das sind die so genannten Durchleitungskosten.
Für die Errichtung, Instandhaltung und Ablesung des Stromzählers in seinen eigenen Räumlichkeiten, zahlt der Verbraucher eine Miete an den Energieversorger. Die Miete wird unabhängig von den Stromkosten erhoben. Die Stromzählermiete wird durch die Einnahmen aus dem Verrechnungspreis gedeckt.
Ein Stromzähler zählt den durch den Energieversorger bereitgestellten bzw. den vom Kunden verbrauchten Strom. Es gibt verschiedene Arten von Zählern, so zum Beispiel den Wechselstromzähler, den Gleichstromzähler u. a.
Durch die Wirkleistung (P) wird eine Leistung in eine andere transformiert. Die Wirkleistung wird in Watt (W) angegeben.
Das Verhältnis zwischen der zur Verfügung gestellten Leistung und der tatsächlich erhaltenen Leistung wird als Wirkungsgrad bezeichnet. Je größer die Spanne dazwischen, desto größer ist auch der Leistungsverlust. Um möglichst verlustarm zu arbeiten, wird stets die Steigerung des Wirkungsgrades angestrebt.