strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

Stromanbieterwechsel kann sich richtig lohnen

Im Vergleich zum Jahr 2010 sind die Strompreise in Deutschland um durchschnittlich sieben Prozent gestiegen. Somit musste ein Haushalt mit einem Jahresstromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden durchschnittlich 62 Euro mehr im Jahr 2011 für Strom bezahlen. Doch ein Ende des Aufwärtstrends bei den Strompreisen ist nicht abzusehen, weshalb Verbraucherschützer vermehrt dazu raten, von den Wechselmöglichkeiten Gebrauch zu machen und wirklich den Stromversorger zu wechseln. Als besonders hilfreich bei der Suche nach einem günstigen Anbieter für Strom erweisen sich Stromanbietervergleiche. Perspek6tivisch sollten sich die Verbraucher diesen Schritt überlegen. Denn für den Januar des kommenden Jahres haben mehr als 100 Stromversorger weitere Preiserhöhungen angekündigt. Diese liegen bei durchschnittlich 3,6 Prozent. Die Spitze liegt jedoch nach den bisherigen Erkenntnissen bei plus 15 Prozent. Wer seinen Verbrauch nicht senken möchte oder kann, hat in solchen Fällen immer die Möglichkeit, den Versorger zu einem günstigeren zu wechseln. Die Verbraucher müssen die Chance nur nutzen.

Stromverbrauch steigt – Weihnachtsbeleuchtung als Stromfresser

Da Weihnachten kurz bevorsteht, haben viele Haushalte sowohl die Fenster als auch die Häuserfassaden und Vorgärten mit Lichterketten geschmückt. Doch die große Abrechnung der Stromkosten kommt erst noch. Der der Stromverbrauch der Lichterketten in der Weihnachtszeit ist riesig. Im Durchschnitt verbrauchen deutsche Haushalte in der Vorweihnachtszeit rund 500 Millionen Kilowattstunden Strom, was einem Ganzjahresstromverbrauch von rund 140.000 deutschen Haushalten entspricht. Wer seinen Stromverbrauch in der Weihnachtszeit reduzieren möchte, sollte deshalb auf LED zurückgreifen. Ein neun Meter langer Schlauch mit herkömmlichen Glühbirnen verbraucht 140 Watt, während ein Schlauch gleicher Länge mit LED lediglich 14 Watt verbraucht. Außerdem finde innerhalb weniger Jahre eine Amortisierung der Anschaffungskosten statt.

Stromversorger Pleite – TelDaFax-Kunden sollen weiter zahlen

Der Insolvenzverwalter des Billigstromanbieters TelDaFax fordert von den ehemaligen Kunden Geldbeträge in Höhe von rund 80 Millionen Euro. Dies betrifft vor allem die Stromkunden, die ab Januar dieses Jahres die Zahlungen eingestellt haben. TelDaFax verlangte von den Kunden stets Vorauskasse. Allerdings gehen die Zahlungsaufforderungen auch an die Kunden, die ihre Gas- und Stromrechnungen bereits durch die Vorauskasse beglichen haben. Teilweise sind Kunden betroffen, denen Erstattungen von Seiten des Versorgers zustehen. Die Verbraucherzentrale rät allen rund 250.000 betroffenen Kunden, nicht zu bezahlen, da es rechtlich angreifbar sei, Geld zu verlangen, wenn durch den Versorger Rückzahlungen ausstehen. Ob die Kunden zahlen müssen, ist Einzelfall abhängig. Haben Kunden Ansprüche auf Rückzahlungen, müssen diese an den Insolvenzverwalter gerichtet werden.


Einen Kommentar schreiben








  • direkt zum kostenlosen Stromvergleich

  • Stromverbrauch

    Ihren jährlichen Stromverbrauch finden Sie auf Ihrer letzten Stromrechnung. Wenn Sie Ihren Stromverbrauch nicht kennen, können Sie sich an den folgenden Durchschnittswerten orientieren:

    Singles:1.700 kWh/Jahr
    Paare:2.600 kWh/Jahr
    Familien:  4.100 kWh/Jahr
    Großfamilien: 5.700 kWh/Jahr
    Tarife mit Haupt- und Nebenzeit

    Einige Versorger bieten Tarife an, die zwischen Hauptzeit und Nebenzeit unterscheiden. Diese Tarife sind für Verbraucher gedacht, die mit Strom heizen oder aus anderen Gründen nachts und am Wochenende viel Strom verbrauchen. Diese Tarife setzen den Einbau eines Zweitarifzählers voraus, der mit weiteren Kosten verbunden ist.

    Als Nebenzeit gelten festgelegte Zeiträume nachts und gegebenenfalls am Wochenende. Die genaue Definition der Nebenzeit variiert zwischen den Netzbetreibern und umfasst in der Regel die Zeit werktags von 18:00, 20:00 oder 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr sowie in manchen Fällen das Wochenende mit oder ohne Samstag.
    Postleitzahl

    Hier geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein. Der Tarifrechner berücksichtigt alle vor Ort verfügbaren Tarife.
    Laufzeit

    Hier können Sie bestimmen, wie lange die maximale Vertragslaufzeit der angezeigten Tarife sein soll. Wir empfehlen Ihnen für die erste Berechnung keine maximale Laufzeit einzustellen, um sich so einen ersten überblick zu verschaffen.
    Tarife mit Kaution (z. B. Sonderabschlag 1 bei TelDaFax) berücksichtigen
    Bei diesen Tarifen muss ein zusätzlicher Sonderabschlag geleistet werden. Dieser ist einmalig vor Lieferbeginn fällig und wird nicht verzinst. Er wird nach Beendigung des Vertragsverhältnisses verrechnet bzw. zurückerstattet. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Tarife mit Kaution in der Ergebnisliste angezeigt.

    Tarife mit Anzahlung (z. B. Sonderabschlag 2 bei TelDaFax) berücksichtigen
    Bei diesem Tarif muss vor Lieferbeginn eine Anzahlung geleistet werden, die mit der/den ersten Abschlagszahlung/en in voller Höhe verrechnet wird.

    Einmaligen Bonus berücksichtigen
    Bei diesen Tarifen erhalten Sie einen einmaligen Bonus zu Vertragsbeginn. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der Bonus in die Gesamtkosten mit einberechnet.

    Tarife mit Vorauskasse berücksichtigen
    Bei Vorauskassetarifen bezahlen Sie Ihren Strom bis zu einem Jahr im Voraus. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden diese Tarife im Vergleich berücksichtigt.

    Nur ökostrom-Tarife
    Mit dieser Option können Sie das Ergebnis auf ökostrom-Tarife beschränken.

    Nur Tarife mit Preisgarantie
    Mit dieser Option werden nur Tarife angezeigt, die den Preis für eine bestimmte Zeit garantieren.

    Nur Tarife mit Vertragsabschluß im Tarifrechner
    Wenn Sie diese Option aktivieren, werden nur Tarife angezeigt, die Sie online über Verivox abschließen können. So können Sie einfach, schnell und zuverlässig den Versorger wechseln.
    Vergleichsanbieter

    Hier können Sie Ihren jetzigen Stromversorger auswählen. Dessen Tarife werden im Ergebnis farbig markiert und komplett dargestellt, so dass Sie einen Vergleich vornehmen können.