strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

Solarstrom: Ausbau beschränken

Durch den rasanten Ausbau der erneuerbaren Energien und speziell der Solarenergie droht ein Kollaps des Stromnetzes in Deutschland. Schreitet der Ausbau der Solaranlagen weiter im bisherigen Tempo voran, wäre im Jahr 2013 eine Gesamtleistung von 50 Gigawatt erreicht. „Das wäre katastrophal und nicht mehr beherrschbar für die Netze“, warnt Stephan Kohler (Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur) und spricht sich für eine Beschränkung des Ausbaus von Solarenergie auf ein Gigawatt pro Jahr aus. „Dann erreichen wir die gerade noch verträgliche Marke von 30 Gigawatt Solarstrom im Jahr 2020“.

Erst Netz und Speichermöglichkeiten ausbauen

Um die produzierten Strommengen aus den erneuerbaren Energiequellen beherrschen und in vollem Umfang in das Stromnetz einspeisen zu können, ist es notwendig im Vorfeld das Stromnetz aus- bzw. umzubauen und die Speichermöglichkeiten für den naturgemäß schwankend zur Verfügung stehenden Ökostrom zu verbessern.

„Wir bekommen durch die Photovoltaik ein Riesenproblem in den Netzen, das bisher kaum beachtet wurde: Die Netze stehen vor der Überlastung durch Sonnenstrom. Der Ausbau der Photovoltaik muss deshalb schnell drastisch eingeschränkt werden“, betonte Kohler und fordert eine Deckelung der Förderung für Solaranlagen auf ein Zehntel.

Experten erwarten, dass in diesem Jahr die installierte Leistung der Solaranlagen etwa 9,5 Gigawatt betragen wird und auch für das kommende Jahr prognostizieren sie vergleichbare Zahlen. Insgesamt wird Ende des Jahres 2011 eine Gesamtleistung von fast 30 Gigawatt erreicht. An sonnigen Sommertagen könnten die Solaranlagen soviel Strom (25 Gigawatt) erzeugen, wie 30 große Kohlekraftwerke. An Wochenenden liegt laut Kohler der Strombedarf bei gut 30 Gigawatt. „Bei Erreichen der zeitweise fast vollständigen Abdeckung der Last durch Sonnenstrom ist ein weiterer Ausbau der Photovoltaik nicht mehr sinnvoll – weil Netze und Speicher in Deutschland noch nicht ausreichend auf die stark schwankenden Solarstrommengen eingestellt sind“, erklärte Kohler.


Einen Kommentar schreiben








  • direkt zum kostenlosen Stromvergleich

  • Stromverbrauch

    Ihren jährlichen Stromverbrauch finden Sie auf Ihrer letzten Stromrechnung. Wenn Sie Ihren Stromverbrauch nicht kennen, können Sie sich an den folgenden Durchschnittswerten orientieren:

    Singles:1.700 kWh/Jahr
    Paare:2.600 kWh/Jahr
    Familien:  4.100 kWh/Jahr
    Großfamilien: 5.700 kWh/Jahr
    Tarife mit Haupt- und Nebenzeit

    Einige Versorger bieten Tarife an, die zwischen Hauptzeit und Nebenzeit unterscheiden. Diese Tarife sind für Verbraucher gedacht, die mit Strom heizen oder aus anderen Gründen nachts und am Wochenende viel Strom verbrauchen. Diese Tarife setzen den Einbau eines Zweitarifzählers voraus, der mit weiteren Kosten verbunden ist.

    Als Nebenzeit gelten festgelegte Zeiträume nachts und gegebenenfalls am Wochenende. Die genaue Definition der Nebenzeit variiert zwischen den Netzbetreibern und umfasst in der Regel die Zeit werktags von 18:00, 20:00 oder 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr sowie in manchen Fällen das Wochenende mit oder ohne Samstag.
    Postleitzahl

    Hier geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein. Der Tarifrechner berücksichtigt alle vor Ort verfügbaren Tarife.
    Laufzeit

    Hier können Sie bestimmen, wie lange die maximale Vertragslaufzeit der angezeigten Tarife sein soll. Wir empfehlen Ihnen für die erste Berechnung keine maximale Laufzeit einzustellen, um sich so einen ersten überblick zu verschaffen.
    Tarife mit Kaution (z. B. Sonderabschlag 1 bei TelDaFax) berücksichtigen
    Bei diesen Tarifen muss ein zusätzlicher Sonderabschlag geleistet werden. Dieser ist einmalig vor Lieferbeginn fällig und wird nicht verzinst. Er wird nach Beendigung des Vertragsverhältnisses verrechnet bzw. zurückerstattet. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Tarife mit Kaution in der Ergebnisliste angezeigt.

    Tarife mit Anzahlung (z. B. Sonderabschlag 2 bei TelDaFax) berücksichtigen
    Bei diesem Tarif muss vor Lieferbeginn eine Anzahlung geleistet werden, die mit der/den ersten Abschlagszahlung/en in voller Höhe verrechnet wird.

    Einmaligen Bonus berücksichtigen
    Bei diesen Tarifen erhalten Sie einen einmaligen Bonus zu Vertragsbeginn. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der Bonus in die Gesamtkosten mit einberechnet.

    Tarife mit Vorauskasse berücksichtigen
    Bei Vorauskassetarifen bezahlen Sie Ihren Strom bis zu einem Jahr im Voraus. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden diese Tarife im Vergleich berücksichtigt.

    Nur ökostrom-Tarife
    Mit dieser Option können Sie das Ergebnis auf ökostrom-Tarife beschränken.

    Nur Tarife mit Preisgarantie
    Mit dieser Option werden nur Tarife angezeigt, die den Preis für eine bestimmte Zeit garantieren.

    Nur Tarife mit Vertragsabschluß im Tarifrechner
    Wenn Sie diese Option aktivieren, werden nur Tarife angezeigt, die Sie online über Verivox abschließen können. So können Sie einfach, schnell und zuverlässig den Versorger wechseln.
    Vergleichsanbieter

    Hier können Sie Ihren jetzigen Stromversorger auswählen. Dessen Tarife werden im Ergebnis farbig markiert und komplett dargestellt, so dass Sie einen Vergleich vornehmen können.