Weitere Stromanbieterpleiten nach Teldafax?
In diesem Jahr wurde der deutsche Strommarkt von der Insolvenz des Stromversorgers Teldafax erschüttert. Doch wie nun eine Studie ergab, ist die Gefahr nicht gebannt. Auch anderen Billigstromanbietern, den sogenannten Discount-Anbietern, könnte die Pleite bevorstehen. Das Problem dieser Anbieter sind die geringen Stromkosten, mit welchen sie nicht einmal die eigenen laufenden Kosten decken können. Die Studie des Beratungsunternehmens A.T. Kearney ergab, dass die Unternehmen allein durch die Steuern, Netznutzungsentgelte sowie die Angebotsabgaben im Minus landen. Dadurch kann die Kostendeckung nicht bewerkstelligt werden.
Greenpeace: Verbot von Atomstromimporten
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert zusammen mit Global 2000 ein Importverbot für Atomstrom. Die Geschäftsführer beider Organisationen glauben, dass das Verbot eu-weit durchsetzbar sei. Sie begründen diese Ansicht damit, dass das EU-Recht in Bezug auf die Gesundheits- und Umweltbeförderung die Möglichkeit der Beschränkung des Warenverkehrs vorsieht. Anhand zweier Rechtsgutachten, welche am Montag in Wien vorgestellt wurden, untermauerten die Verantwortlichen die Standpunkte.
Bund bleibt hart bei Kernbrennstoffsteuer
Ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums machte am Montag deutlich, dass die Regierung von ihrem Standpunkt in Bezug auf die Kernbrennstoffsteuer nicht abweichen werde. Gegen den Beschluss aus München, in welchem das Finanzgericht München eine Aufhebung der Steueranmeldung für das Atomkraftwerk Grundremmingen des deutschen Energieversorgers RWE beschloss, werde man zudem vorgehen. Verhandelt wurde ein Betrag von rund 74 Millionen Euro.