strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

AKW Brokdorf könnte wieder Strom erzeugen

Das Atomkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein könnte nach Revisionsarbeiten wieder ans Netz gehen, dies teilte die Betreiberfirma Eon mit. Zwei Wochen länger als geplant habe die Instandhaltung und Prüfung des Atomkraftwerkes gedauert. Neben den routinemäßigen Wartungsarbeiten wurden einige der 193 Brennelemente ausgewechselt. 1400 externe Mitarbeiter haben an der Revision mitgewirkt. Brokdorf hat nach dem von der Bundesregierung beschlossenen Atom-Ausstiegsgesetz noch eine Restlaufzeit von zehn Jahren und soll 2021 vom Netz gehen.

Aus dem Bioenergiepark fließt Strom

Mit Verspätung ging die Solarstromanlage der Bürgergenossenschaft „Energie für Saerbeck“ ans Netz. Die Vorstände der Genossenschaft Josef Wessels und Alfred Wennemann, Projektentwickler der gemeinde-eigenen SGW Andreas Fischer und Bürgermeister Wilfried Roos freuen sich über die Inbetriebnahme. Ca. 176.000 Kilowattstunden Strom könnte die Anlage jährlich erzeugen. 45.000 bis 50.000 Euro erwartet Josef Wessels an Einnahmen aus der Einspeisevergütung. Auch die gestellte Rendite von vier bis fünf Prozent wird sich nicht ändern.

Baubeginn des Solarkraftwerkes in Vockerode

Die Bauarbeiten für das Solarkraftwerk in Vockerode (Landkreis Wittenberg) haben gestern begonnen. Auf einer Fläche von 19 Hektar wird eine Anlage, die jährlich mehr als 9 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen soll, errichtet. Das Unternehmen Vogt Solar GmbH teilte mit, dass das Solarkraftwerk den jährlichen Bedarf von ca. 2600 Haushalten decken kann.


Einen Kommentar schreiben








  • direkt zum kostenlosen Stromvergleich