Energieauktion – Gemeinsam sind wir stark
Bis diesen Sonntag haben Verbraucher die Möglichkeit sich für die aktuelle Energieauktion unverbindlich zu registrieren. Bereits zum zweiten Mal veranstaltet „Die Welt“ gemeinsam mit der Partnerfirma „iChoosr“ den Sammeleinkauf. Durch diese Sammelauktion kommen Verbraucher zu billigeren Strom. Der Verbraucher kann sich zwischen zwei Auktionen entscheiden, einmal für Tarife für „normalen“ Strom oder für Ökostrom Tarife. Das Auktionsergebnis wird jeden Teilnehmer bis zum 12. Mai per E-Mail mitgeteilt und kann dann entscheiden, ob die ermittelten Preise für einen Wechsel attraktiv genug sind.
Blockheizkraftwerk für Hausbesitzer
Dank der technischen Weiterentwicklung können sogenannte Mini-BHKW (Blockheizkraftwerke) in Ein- und Zweifamilienhäusern wirtschaftlich betrieben werden. Der Verbrennungsmotor treibt im Mini-BHKW einen Generator an, der Strom erzeugt. Die entstehende Wärme wird dann ins das Heizungssystem geleitet und dient der Warmwasserbereitung. Die Heizung funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, diese nutzt bis zu 95 Prozent der Energie des eingesetzten Brennstoffs und erzeugt somit gleichzeitig Strom. Das senkt nicht nur die Stromkosten, sondern auch die Heizkosten.
Rekord bei Solarstrom-Erzeugung
Die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland produzierten von Januar bis März dieses Jahres 2,75 Milliarden Kilowattstunden Strom. Herr Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. sagt, „Der im ersten Quartal 2011 erzeugte Solarstrom deckt den Jahresbedarf von rund 785.000 Drei-Personen-Haushalten – das entspricht der Einwohnerzahl von München und Köln zusammen“. Die Photovoltaik-Anlagen erzeugen zu Tageszeiten Strom, in dieser Zeit ist die Nachfrage am höchsten. Dies hat eine positive Auswirkung auf den Börsenpreis für Strom, da immer größere Teile mit Solarstrom abgedeckt werden.