Siemens macht Strom für Scheichs
In Erlangen freut sich der Technologie-Gigant Siemens über einen Millionendeal. Denn der Konzernbereich Energy hat sich einen Großauftrag für zwei Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke im Sultanat Oman auf der Arabischen Halbinsel gesichtert. Dieser Deal hat einen Wert von 1,22 Milliarden Euro.
Der größte Anbieter umweltfreundlicher Technologie
Weltweit hat Siemens aktuell 405.000 Mitarbeiter und errichtet nun gleich zwei 750-Megawatt-Anlagen mit dem südkoreanischen Partner GS E&C. Diese neuen Anlagen sollen dann 2,5 Millionen Einwohner mit Strom versorgen. Michael Süß, Chef des Bereichs Fossil Power Generation bei Siemens erklärt, dass sich die ersten schlüsselfertigen Anlagen von Siemens „Barka III“ und „Sohar II“ nennen. „Dank modernster Technik werden unsere Anlagen bei Umweltverträglichkeit und Effizienz neue Maßstäbe setzen“, da ist sich der Chef sicher. Die Franken bauen aber nicht nur die Anlagen sondern liefern auch die Hauptkomponenten für diese: Zwei Gasturbinen, eine Dampfturbine, drei Generatoren und die Elektrotechnik kommen ebenfalls von dem Konzern, sowie auch das gesamte Leittechniksystem. Außerdem erhält Siemens den Servicevertrag für die gebauten Anlagen. Hocheffiziente Anlagen dieser Sorte machen Siemens zum weltgrößten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie.