strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

  • direkt zum kostenlosen Stromvergleich


  • Januar 2009

    Stadtwerke Eisenhüttenstadt GmbH

       Dienstag, den 13. Januar 2009

    Die Stadtwerke Eisenhüttenstadt GmbH hat Ihren Sitz in 15890 Eisenhüttenstadt, Lilienthalring 1A. Sie ist unter (03364) 29 32-0 erreichbar.

    Energieversorgung Oberhausen AG

       Dienstag, den 13. Januar 2009

    Die Energieversorgung Oberhausen AG hat Ihren Sitz in 46045 Oberhausen, Danziger Straße 31. Sie ist werktags und Samstags unter 01802/275275 Infoline für Strompreise erreichbar. Der Telefonservice wird von den Kunden als gut eingestuft.

    GEW Gesellschaft für Energie und Wirtschaft mbH

       Montag, den 12. Januar 2009

    Die GEW Gesellschaft für Energie und Wirtschaft mbH hat Ihren Sitz in 45879 Gelsenkirchen, Ebertstraße 30. Sie ist unter 0209 / 954 10 erreichbar.

    Stadtwerke Quickborn GmbH

       Montag, den 12. Januar 2009

    Die Stadtwerke Quickborn GmbH hat Ihren Sitz in 25451 Quickborn, Pinneberger Str. 2. Sie ist unter 04106-6160 erreichbar.

    Stern Strom GmbH

       Montag, den 12. Januar 2009

    Die Stern Strom GmbH hat Ihren Sitz in 83093 Bad Endorf, Kurf 11a. Sie ist unter 0 80 53 – 819 erreichbar.

    Strom entsteht aus Gas

       Sonntag, den 11. Januar 2009

    Auf der ehemaligen Mülldeponie Bargloy im Landkreis Oldenburg wird ein entscheidender Beitrag zur Verringerung des Treibhauseffekts geleistet. In den vergangenen Jahrzehnten wurden von hier aus rund 51,5 Millionen Kilowattstunden Strom in das örtliche Netz eingespeist, wie die Kreisverwaltung jetzt ermittelt hat. Bargloy erstreckt sich über eine Fläche von 13 Hektar und hat ab 1976 bis 1982 als Lager für rund 2,15 Millionen Kubikmeter Abfall gedient. Nach Stilllegung der Deponie entstanden aus dem verrottendem Müll die umweltschädlichen Gase Methan und Kohlendioxid, ab 1988 wurde das Gas über 47 Brunnen gezielt erfasst, abgesaugt und anschließend energetisch umgewandelt.
    Über das Deponiegas wurde Strom produziert, im Laufe der Jahre ging diese Art der Energiegewinnung allerdings zurück. Im Frühjahr 2008 wurden die letzten Blockheizkraftwerke abgebaut und die Deponiegasproduktion auf eine passive Restgasbehandlung umgestellt. Sie basiert auf einem System aus Biofilter und Oberboden, das teilweise immer noch anfallendes Methan reduziert. Mit der Deponiegaserfassung und Aufbereitung konnten insgesamt 51,5 Millionen Kilowattstunden Strom für das örtliche Netz bereitgestellt werden, parallel dazu wurden ca. 500 Millionen Kubikmeter Kohlendioxid zurückgehalten.
    Die zuständige Behörde erklärte, dass der Landkreis Oldenburg damit einen kleinen Beitrag zur Verringerung des Treibhauseffekts und der Erderwärmung geleistet habe. Wieviel man davon im Gasvergleich findet ist allerdings nicht bekannt.

    Stadtwerke Buxtehude GmbH

       Sonntag, den 11. Januar 2009

    Die Stadtwerke Buxtehude GmbH hat Ihren Sitz in 21614 Buxtehude, Ziegelkamp 8. Sie ist unter 04161/ 727 – 410, – 411 und – 412 erreichbar.

    Stadtwerke Ettlingen GmbH

       Sonntag, den 11. Januar 2009

    Die Stadtwerke Ettlingen GmbH hat Ihren Sitz in 76275 Ettlingen, Hertzstraße 33. Sie ist unter 07243-101 02 erreichbar.

    Stadtwerke Gießen AG

       Samstag, den 10. Januar 2009

    Die Stadtwerke Gießen AG hat Ihren Sitz in 35398 Gießen, Lahnstraße 31. Sie ist werktags länger als 18 Uhr unter 0180-22-11-100 erreichbar. Der Telefonservice wird von den Kunden als gut eingestuft.

    Energiekonzern RWE power zieht Bau eines Atomkraftwerks in Großbritannien in Betracht

       Samstag, den 10. Januar 2009

    RWE, der zweitgrößte Energiekonzern Deutschlands will ein Atomkraftwerk in Großbritannien bauen lassen. Am Dienstag den 30.12.2008 teilte der Essener Versorger mit, dass die englische Tochterfirma RWE power Anrechte auf den Kauf von Grundstücken im walisischen Ort Wylfa in Anglesey erworben habe. Andrew Duff, Geschäftsführer von npower RWE betonte, dass man entschlossen sei, die Kernkraft voranzubringen und Wylfa ein ausgezeichneter Standort für ein neues Kraftwerk sei.
    RWE-Angaben zufolge hatte die britische Tochtergesellschaft Netzanschlussrechte für das neue Kernkraftwerk erhalten. Dadurch könne man 3,6 Gigawatt Strom ins nationale Netz einspeisen und 5 Millionen Haushalte versorgen. In den kommenden 10 Jahren wird RWE daher voraussichtlich 1 Milliarde britische Pfund(1,02 Milliarden Euro) in Großbritannien investieren. Neben dem Bau neuer Gaskraftwerke seien auch Offshore-Windanlagen geplant. Seit 1971 ist Wylfa bereits Standort eines Kernkraftwerkes mit einer Produktionsleistung von 980 Megawatt Strom. Es deckt 40% des walisischen Energiebedarfs ab und soll 2010 vom Netz genommen werden.