Energiekonzern RWE power zieht Bau eines Atomkraftwerks in Großbritannien in Betracht
RWE, der zweitgrößte Energiekonzern Deutschlands will ein Atomkraftwerk in Großbritannien bauen lassen. Am Dienstag den 30.12.2008 teilte der Essener Versorger mit, dass die englische Tochterfirma RWE power Anrechte auf den Kauf von Grundstücken im walisischen Ort Wylfa in Anglesey erworben habe. Andrew Duff, Geschäftsführer von npower RWE betonte, dass man entschlossen sei, die Kernkraft voranzubringen und Wylfa ein ausgezeichneter Standort für ein neues Kraftwerk sei.
RWE-Angaben zufolge hatte die britische Tochtergesellschaft Netzanschlussrechte für das neue Kernkraftwerk erhalten. Dadurch könne man 3,6 Gigawatt Strom ins nationale Netz einspeisen und 5 Millionen Haushalte versorgen. In den kommenden 10 Jahren wird RWE daher voraussichtlich 1 Milliarde britische Pfund(1,02 Milliarden Euro) in Großbritannien investieren. Neben dem Bau neuer Gaskraftwerke seien auch Offshore-Windanlagen geplant. Seit 1971 ist Wylfa bereits Standort eines Kernkraftwerkes mit einer Produktionsleistung von 980 Megawatt Strom. Es deckt 40% des walisischen Energiebedarfs ab und soll 2010 vom Netz genommen werden.