Nachhaltigkeit
Nach dem Konzept der Nachhaltigkeit dürfen nur so viele erneuerbare Energieträger verwendet werden, wie sie auch wieder natürlich nachwachsen, damit diese Energiequellen langfristig erhalten bleiben.
Die Nachhaltigkeit entstand 1983 durch die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, die den Auftrag hatten Perspektiven für eine Entwicklungspolitik zu finden, die zugleich umweltschonend sind. Das Konzept der Nachhaltigkeit deckt die heutigen Bedürfnisse und gefährdet nicht die künftige Generation. Es erfüllt eine umfassende und politische Strategie, Politikfelder die zuvor nur getrennt behandelt wurden auch zusammen zu behandeln.
Somit setzt sich die Nachhaltigkeit aus drei Komponenten zusammen, der ökonomischen Nachhaltigkeit, der sozialen Nachhaltigkeit und der ökologischen Nachhaltigkeit.